Wird drei Tage vor Turnierbeginn veröffentlicht.
Die Erstellung der Startlisten ist meist eine Philosophie für sich. Nach Handicap? hoch-mittel-tief? Nach Wunsch?
Mit dem INGUN BodenseeCup wollen wir Menschen zusammen bringen und den Austausch zwischen den Clubs fördern. Daher haben wir die Startlisten nach folgender Logik erstellt:
- Es soll eine möglichst hohe Durchmischung der Flights bei Runde 1 und 2 geben: Heimatclub, Team, Handicap, Spielpartner:innen.
- Teilnehmende, die an einem Tag früh starten, sollen wenn möglich am anderen Tag spät starten (und umgekehrt).
- Wer an Tag 1 von Tee 1 startet, soll an Tag 2 wenn möglich von Tee 10 starten (und umgekehrt).
- Teilnehmende, die in einem Team spielen, sollen zeitlich nah zusammen starten, aber nicht im gleichen Flight spielen.
- Ehe-/Lebenspartner:innen (soweit bekannt), sollen zeitlich nah zusammen starten, aber nicht im gleichen Flight spielen.
- Startwünsche haben wir natürlich soweit als möglich berücksichtigt.
- Am Sonntag in der dritten Runde wird nach Ergebnis gestartet. Die besten Flights zum Schluss von Tee 10, da wir gemeinsam die besten Spielerinnen und Spieler an Grün 9 empfangen wollen.
Unser Wunsch: lasst Euch darauf ein und habt viel Spaß mit unserem besonderen Format! Schönes Spiel!